In der Nacht auf den 3. März wurde die Firma Brucha von einer Cyberattacke getroffen. Fast alle Server wurden verschlüsselt und ein Lösegeld im 6-stelligen Eurobereich gefordert. Brucha hat nicht gezahlt und konnte die Daten aufgrund einer “Zusatzsicherung”, die neben dem normalen Backup (auch teilweise verschlüsselt) wieder herstellen.
Spannend an dem Vorfall, ist die Aussage der Eigentümerin Susanne Brucha:
„Die Produktion haben wir zu 100 Prozent aufrechterhalten können – mit Werkstattaufträgen und Arbeitsaufträgen in Papierform“. Es geht also doch, wenn man gut vorbereitet ist!
Viele meiner potentiellen Kunden behaupten immer, dass das nicht geht. Und ich behaupte: solange die Maschinen nicht voll digitalisiert angesteuert werden, kann man den Betrieb zumindest teilweise fortführen.
Selbst wenn ich die Produktion nicht weiterführen kann: Richtig reagieren, richtig kommunizieren und den Kunden Alternativen anbieten – und sei es Lieferungen durch Mitbewerber – kann das Überleben der Firma bedeuten.
Lessons Learned
Es gibt immer die Möglichkeit, richtig zu reagieren. Alles ist besser, als gar nicht zu reagieren.
Und wenn man die richtigen Vorbereitungen trifft und schon beim Aufbau der Produktion solche Fälle im Design mit bedenkt, dann kann man auch den Betrieb aufrecht halten.
Ich bin sehr kreativ beim Finden von Lösungen, die dann in den Notfallplan einfließen.
Wenn Du keine Idee hast, wie ein Notbetrieb bei euch im Unternehmen aussehen kann: Frag mich – vielleicht gehts 😉
Hier der Link zur Geschichte: https://www.noen.at/niederoesterreich/wirtschaft/schon-wieder-hacker-cyberangriff-auf-brucha-wir-haben-unsere-daten-selbst-zurueckerobert-464492626

Thomas Laszlo ist DER Experte für Notfallpläne. Schon seit Beginn seiner Karriere beschäftigt er sich mit dem Thema. Egal ob in der Hotellerie, als auch in der IT, wo er als IT-Leiter immer gleichzeitig Krisenmanager war. Seit 2019 begleitet er Unternehmen bei der Erstellung eigener Notfallpläne. Er ist Vortragender zum Thema Business Continuity bei diversen Wirtschaftsverbänden und IT-Kongressen.