Ja, es braucht ein Notfallhandbuch
Hatten Sie schon mal einen Auto-Unfall?
Waren Sie dabei aufgeregt?
Wussten Sie genau was zu tun war?
Ist es Ihnen (wie mir) passiert, dass Sie das Pannendreieck vergessen haben aufzustellen?
Ein Notfall ist eine Stress-Situation. Unser Gehirn reagiert in solchen Situationen nicht wie gewohnt. Klaren Kopf zu bewahren und richtige Entscheidungen zu treffen, ist schwer.
Während eines Notfalls im Unternehmen kommt nicht nur der eigene Stress dazu, sondern auch Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten brauchen klare Anweisungen. Erst im Krisenfall zu überlegen, was in welcher Reihenfolge zu machen ist, ist aufgrund der Stress-Hormone nicht möglich und kostet zu viel Zeit.
Falsche Entscheidungen können die Situation noch dazu schlimmer machen. Nehmen Sie das Beispiel der brennenden Öl-Pfanne am Herd. Instinktiv greift man bei Feuer zu Wasser als Löschmittel. Das ist aber das Schlimmste, was man in der Situation tun kann.
Sie sehen, die richtige Reihenfolge ist sehr wichtig. Auch in einer Krisensituation:

So erstellt man ein Notfallhandbuch
Ein Notfallhandbuch soll alle (realistisch) möglichen Notfälle abdecken. Dazu ist es notwendig, die denkbaren Risiken zu ermitteln. Für diese Szenarien werden dann Notfallpläne und Notfallroutinen erarbeitet. Entscheidend für die erfolgreiche Abwicklung von Krisen und Notfällen ist die Kommunikation. Auch hier sollte alles vorbereitet sein, um in alle Richtungen (Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten,…) zu kommunizieren.
Im Notfallhandbuch wird all das zusammengefasst und so dokumentiert, dass es dann in der Krisensituation gut gehandhabt werden kann.
Wie bei jedem Plan, ist auch ein Notfallplan nur so gut, wie man ihn testet. Deshalb sind Testroutinen und deren regelmäßige Durchführung essenziell für den Erfolg eines Notfallhandbuchs.

Handbuch vom Profi erstellen lassen
Wir erstellen für Sie ein umfassendes Notfallhandbuch, damit Ihr Unternehmen für Notfälle und Krisen perfekt vorbereitet ist.