Jetzt anrufen! info@was-tun-wenn.at
Notfallorientierung im Forst

Notfallorientierung im Forst

Ich habe gerade einen sehr interessanten Artikel gelesen, der mich dazu veranlasst, das gleich mal in meine Notfallvorbereitungen bei Forstbetrieben mit aufzunehmen: Die Definition von Notfallpunkten im Gelände. Dies erleichtert die Orientierung der Einsatzkräfte,...
Meist gefürchtete Risiken Teil 2

Meist gefürchtete Risiken Teil 2

Auch die Allianz-Versicherung hat einen Risiko-Bericht für 2025 herausgegeben. Hier lässt sich auch gut der Vergleich Globale Einschätzung versus Eischätzung der Unternehmen in Österreich sehen: Global sind Cyberattacken ein Thema bei mehr als einem Drittel der...
Gefürchtetste Unternehmensrisiken 2025

Gefürchtetste Unternehmensrisiken 2025

PWC hat einen Bericht herausgebracht mit einer Umfrage bei Geschäftsführern und Sicherheitsverantwortlichen von Unternehmen in 15 Ländern (Details am Ende des Berichtes) Das Ranking der Risiken ist wenig überraschend: Cybercrime ist in aller Munde, daher klar Nummer...
Risikoanalyse schnell und einfach

Risikoanalyse schnell und einfach

Am Anfang einer jeder Überlegung zum Thema Notfallplanung sollte die Risikoanalyse stehen. Unter Risiko (bei Überlegungen zu Notfallplänen) versteht man Ereignisse, die einen starken Einfluss auf den Betrieb des Unternehmens hat und plötzlich auftreten. Beispiele von...
“Überraschende” Folgekosten einer Cyberattacke

“Überraschende” Folgekosten einer Cyberattacke

Im folgenden Artikel werden interessante Folgekosten einer Cyberattacke erwähnt: Eine Mitarbeiterin klagt die Stunden/Tage ein, die sie auf Anordnung der Firma während des Stillstandes auf Zeitausgleich oder Urlaub gehen musste. (Artikel:...