Jetzt anrufen! info@was-tun-wenn.at

Cyberangriffe sind längst kein rein technisches Problem mehr – sie betreffen reale Menschen, ihre Gesundheit und ihr Vertrauen. Ein tragischer Fall aus Großbritannien zeigt, wie verheerend die Folgen sein können: Nach einem Ransomware-Angriff auf das britische Gesundheitssystem NHS kam es zu massiven IT-Ausfällen – und ein Patient verlor infolge der Verzögerungen sein Leben.

Was genau ist passiert?

Unbekannte Cyberkriminelle haben das IT-System des NHS mit einer Ransomware infiziert. Diese Schadsoftware legt alle Systeme lahm, bis ein Lösegeld gezahlt wird – ein brutales Geschäftsmodell mit immer häufigeren Opfern. In diesem Fall war der Schaden nicht nur digital: Wichtige Patientendaten waren nicht abrufbar, Diagnosen verzögerten sich – mit tödlichem Ausgang.

Die Auswirkungen? Erschütternd.

  • Der gesamte Klinikbetrieb kam zum Stillstand.
  • Patienten konnten nicht rechtzeitig behandelt werden.
  • Das Vertrauen in das öffentliche Gesundheitssystem wurde schwer erschüttert.
  • Die Reputation des NHS steht auf dem Spiel – zurecht.

Das zeigt einmal mehr: Cybersicherheit ist kein Zusatzthema, sondern essenziell – für jedes Unternehmen, jede Branche, jeden Menschen.

Was Unternehmen daraus lernen müssen:

Damit es nicht so weit kommt, hier die wichtigsten Learnings:

IT-Sicherheit ernst nehmen
Investiere in hochwertige Schutzmaßnahmen, Firewalls und Überwachungstools. Lieber heute vorsorgen, als morgen mit den Folgen leben.

Regelmäßige Backups
Nur wer regelmäßig vollständige Datensicherungen macht, kann im Ernstfall schnell reagieren und Systeme wiederherstellen.

Krisenmanagement vorbereiten
Ein klarer Plan hilft, den Betrieb aufrecht zu halten, sowie intern und extern ruhig, professionell und transparent zu kommunizieren.

Mitarbeiter sensibilisieren
Phishing-Mails, verdächtige Anhänge, falsche Links – viele Angriffe beginnen mit einem Klick. Schulungen und Awareness sind unerlässlich.

Sicherheitsrichtlinien aktuell halten
Technologie entwickelt sich weiter – deine Sicherheitsstrategie sollte das auch. Regelmäßige Audits und Updates sind Pflicht.

Fazit: Sicherheit ist keine Option, sondern Verantwortung

Dieser Vorfall ist ein drastisches Beispiel dafür, wie digitale Angriffe ganz reale Konsequenzen haben können – bis hin zum Verlust von Menschenleben. Unternehmen, Behörden und auch kleinere Betriebe müssen Cybersicherheit ganz oben auf die Prioritätenliste setzen.

Wer digital arbeitet, muss digital geschützt sein.

Wenn du dir beim Thema Struktur, Tools oder Kommunikation im Ernstfall unsicher bist: Ich helfe dir gerne weiter – professionell, praxisnah und auf Augenhöhe. Damit dein Unternehmen sicher durch jede digitale Herausforderung kommt.

Thomas Laszlo
Thomas Laszlo

Thomas Laszlo ist DER Experte für Notfallpläne. Schon seit Beginn seiner Karriere beschäftigt er sich mit dem Thema. Egal ob in der Hotellerie, als auch in der IT, wo er als IT-Leiter immer gleichzeitig Krisenmanager war. Seit 2019 begleitet er Unternehmen bei der Erstellung eigener Notfallpläne. Er ist Vortragender zum Thema Business Continuity bei diversen Wirtschaftsverbänden und IT-Kongressen.

Jetzt kostenfreies Gespräch vereinbaren