Ich habe gerade einen sehr interessanten Artikel gelesen, der mich dazu veranlasst, das gleich mal in meine Notfallvorbereitungen bei Forstbetrieben mit aufzunehmen:
Die Definition von Notfallpunkten im Gelände.
Dies erleichtert die Orientierung der Einsatzkräfte, weil die Punkte
- auf einer eigenen Karte eingezeichnet sind
- physisch im Gelände markiert sind (Hinweisschilder)
- In digitalen Karten als GPS Punkte markiert sind
Damit ist das Erreichen des Einsatzortes wesentlich leichter. Im Gelände (vor allem im Wald) kann man die Orientierung bald mal verlieren. Durch dieses System ist der Abgleich der eigenen Position mit den GPS Daten des Einsatzortes wesentlich leichter geworden.
Gratulation an das Team des Forstes Grottenhof, das Schülerteam der Fachschule Grottenhof und Michael Sagmeister von der Feuerwehr in Feldkirchen. Und danke für diese Idee, die wir in unseren Projekten gerne aufgreifen werden.
Photo: Michael Sagmeister, FF Feldkirchen

Thomas Laszlo ist DER Experte für Notfallpläne. Schon seit Beginn seiner Karriere beschäftigt er sich mit dem Thema. Egal ob in der Hotellerie, als auch in der IT, wo er als IT-Leiter immer gleichzeitig Krisenmanager war. Seit 2019 begleitet er Unternehmen bei der Erstellung eigener Notfallpläne. Er ist Vortragender zum Thema Business Continuity bei diversen Wirtschaftsverbänden und IT-Kongressen.