Immer wieder berichten wir von Vorfällen, die Unternehmen an den Rand des finanziellen Abgrundes, oder sogar hinein bringen.
Speziell bei Cyberattacken ist die Auswirkung auf den Betrieb oft für mehrere Wochen zu spüren:
- Stillstände,
- Fehlende Lieferfähigkeit,
- Vertrauensverlust der Kunden,
- Abwanderung von Kunden,
- hohe Kosten durch Beratungsdienstleistungen von IT-Experten,
- kurzfristiger Finanzierungsbedarf für Wiederherstellungsmaßnahmen
Was viele Unternehmen oft vergessen, sind die Kosten, die allein durch den Stillstand des Unternehmens weiterlaufen:
- Personalkosten
- Energiekosten
- Mieten
- Leasing
- Finanzierungskosten
- Abschreibungen
- Fuhrpark
- Laufende Wartungsvertragskosten
- u.v.a.m
Erst vor ein paar Tagen habe ich mit einem Unternehmen mit 200 Mitarbeitern an 7 Standorten gesprochen, wo der Geschäftsführer mir folgende 2 Aussagen gegeben hat:
- Wir machen 40 Mio Euro Umsatz
- Ein Notfallplan rechnet sich nicht bei uns. Die 12.000 Euro, die sie für die Erstellung verlangen sind zu hoch
Ich rechne das dann immer gern gleich im Meeting mal durch:
40.000.000 Euro Jahresumsatz dividiert durch 250 Produktionstage
(50 Wochen à 5 Tage – ganz grob, damits einfach ist)
= 160.000,- Umsatzentgang pro Tag bei Stillstand
200 Mitarbeiter mit einem Durchschnitts-Bruttogehalt von 2.500 pro Monat
2500,- x 14 Gehälter = 35.000
plus die Arbeitgeberabgaben (da nimmt man zumindest Bruttogehalt * 0,3) = 10.500,-
ergibt 45.500,- Jahresgehalt dividiert durch 250 Produktionstage
= 182,- pro Mitarbeiter -> Mal 200
= 36.400,-
Das sind ca. 200.000,- Euro Verlust pro Tag allein mit diesen beiden Teilen. Die anderen, oben angeführten, sind da nicht mal dabei!
Und ich darf über 12.000,- Kosten für das Notfallhandbuch diskutieren? Ernsthaft?
Ich behaupte:
Geiz ist nicht geil!
Schon gar nicht beim Notfallplan!
Ich verstehe Geschäftsführer nicht, die da nicht umdenken. Ich gehe dann aus dem Gespräch raus und denke für mich:
Selbst schuld, wenn euch eine Katastrophe erwischt. Ich habe euch Hilfe zur Vorbereitung angeboten.

Thomas Laszlo ist DER Experte für Notfallpläne. Schon seit Beginn seiner Karriere beschäftigt er sich mit dem Thema. Egal ob in der Hotellerie, als auch in der IT, wo er als IT-Leiter immer gleichzeitig Krisenmanager war. Seit 2019 begleitet er Unternehmen bei der Erstellung eigener Notfallpläne. Er ist Vortragender zum Thema Business Continuity bei diversen Wirtschaftsverbänden und IT-Kongressen.